Hautpflegeroutine für unreine Haut

Hautpflege-Routine für unreine Haut: So gelingt der Kampf gegen Pickel und Mitesser

Hautpflege-Routine-fuer-unreine-haut-wissen-ist-mehr

Werbung/Promotion inkl. Links:

Unreine Haut ist nicht nur ein Teenager-Problem. Auch Erwachsene unterschiedlichster Altersgruppen kämpfen mit Mitessern, Pickeln und Co. Helfen kann ein angepasstes Pflege-Programm, das die Haut ins Gleichgewicht bringt und das Hautbild nachhaltig verbessert. Lies weiter und entdecke, wie Du die unangenehmen Hautirritationen loswerden und Dich in Deiner Haut wieder richtig wohlfühlen kannst.

Unreine Haut ist nicht gleich unreine Haut

Jeder Mensch ist anders. So wie wir uns in unserer Einzigartigkeit unterscheiden, so unterscheidet sich auch unsere Haut. Das bedeutet, dass es nicht die eine Pflege-Routine gibt, die für alle gleichermaßen funktioniert. Wählst Du die falschen Produkte für Deine unreine Haut, kann sich Dein Hautbild weiter verschlimmern und Du bekommst noch mehr Hautunreinheiten. Das gilt auch für Hausmittel gegen Pickel. Beispielsweise eignen sich Kokos- und Olivenöl nicht für fettige, unreine Haut, da sie komedogen, also Poren verstopfend wirken.


Um die richtigen Salben, Cremes, Seren oder Lotionen für Dein Gesicht auswählen zu können, solltest Du prüfen, ob Deine Haut eher trocken oder fettig ist.


Für einen trockenen Hauttyp sprechen:

  • Hautspannung und Jucken
  • stellenweise feine Trockenheitsfältchen
  • trockene, raue Stellen


Ein fettiger Hauttyp ist gekennzeichnet durch:

  • glänzende, großporige Haut
  • Entzündungsherde mit gelblicher Kruste
  • unreine Haut nicht nur im Gesicht, sondern auch am Dekolleté und auf dem Rücken


Trockene, unreine Haut freut sich über schnell einziehende, intensiv feuchtigkeitsspendende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Ceramiden oder Glycerin. Für fettige, unreine Haut eignen sich leichte, nicht-komedogene Feuchtigkeitscremes, die sie mit Feuchtigkeit versorgen, dabei aber nicht die Poren verstopfen. Hast Du Mischhaut, solltest Du Dich an dem Hauttyp orientieren, der bei Dir überwiegt.

Gesichtspflege für unreine Haut: Schritt für Schritt zu einem besseren Hautbild

Die Basis einer richtigen Pflege-Routine bildet eine sanfte, aber effektive Gesichtsreinigung.
Hierbei solltest Du Dich an die folgende Step-by-Step-Anleitung halten:


1. Reinigen

Befeuchte Dein Gesicht mit lauwarmem Wasser. Schäume das Reinigungsprodukt kurz in der Hand auf, verteile es dann mit kreisenden Bewegungen in Deinem Gesicht und massiere es leicht ein. Spüle es anschließend mit lauwarmem Wasser ab und tupfe die Haut mit einem weichen Handtuch trocken.


2. Klären

Im zweiten Schritt klärst Du Dein Gesicht nochmals gründlich mit einem Gesichtswasser, um Deine Haut auf die darauffolgende Pflege vorzubereiten.
 
Ein Peeling ist nicht Teil der täglichen Pflegeroutine für unreine Haut. Von Zeit zu Zeit angewendet, kann es aber helfen, abgestorbene Hautschüppchen und Talg zu entfernen und die Poren zu öffnen.


3. Pflegen

Trage eine für Deinen Hauttyp geeignete Gesichtspflege auf. Für die Augenpartie empfiehlt sich eine spezielle Augenpflege. Einerseits sind diese Produkte auf die besonderen Bedürfnisse der empfindlichen Haut rund um die Augen abgestimmt. Andererseits enthalten sie im Gegensatz zu Gesichtscremes keine Kriechöle. Das verringert die Gefahr, dass sie in die Augen gelangen. Augencremes werden am besten leicht mit den Fingern eingeklopft, um die zarte Augenpartie nicht zu reizen.


4. Sonnenschutz

Die UV-Strahlung der Sonne kann nicht nur die Hautalterung beschleunigen, sondern auch das Entstehen von Pickeln und Mitessern fördern. Deshalb ist ein adäquater Sonnenschutz für unreine Haut unverzichtbar. Das gilt auch bei schlechtem Wetter, da UV-Strahlen Wolken durchdringen.

Übermäßige Reinigung strapaziert unreine Haut zusätzlich

Normalerweise reicht es, wenn Du Dein Gesicht morgens und abends reinigst. Die morgendliche Reinigung entfernt Schweiß, überschüssige Talgpartikel, Reste von Nachtcreme und abgestorbene Hautzellen. Abends dient die Reinigung dazu, Schmutz und Make-up zu beseitigen. Nach starkem Schwitzen ist eine zusätzliche Reinigung zwischendurch ratsam, da Schweiß die Haut reizt. Das Gesicht zu oft zu reinigen ist jedoch kontraproduktiv, da es den natürlichen Schutzmantel der Haut schädigt. Das kann zu Irritationen führen und Hautunreinheiten begünstigen.

Weitere Tipps für die Pflege-Routine bei unreiner Haut

Um Deine unreine Haut optimal zu pflegen, solltest Du folgende Hinweise beherzigen:


  • Fasse Dir nicht mit den Händen ins Gesicht. Auf Deinen Fingern und Handflächen tummeln sich unterschiedlichste Keime und Bakterien, die Du mit jeder Berührung auf Deine Gesichtshaut bringst. Das kann dazu führen, dass sich die Hautunreinheiten entzünden und Eiterherde entstehen.
  • Verzichte auf aggressive Produkte, die den Säureschutzmantel der Haut zerstören und die unreine Haut noch weiter verschlimmern können.
  • Sei geduldig. Eine neue Pflege-Routine kann bewirken, dass sich die Symptome zunächst verstärken. Deine Haut braucht Zeit, um sich an neue Pflegeprodukte und -rituale zu gewöhnen. Dieser Prozess sollte nach wenigen Tagen bis höchstens vier Wochen abgeschlossen sein.
  • Kommt es bei oder nach der Anwendung bestimmter Hautpflegeprodukte zu einem Jucken oder Brennen, könnte eine Allergie vorliegen. Verwende die Hautpflege in diesem Fall nicht weiter. Klingen die Symptome nicht schnell von allein ab, empfiehlt es sich, einen Hautarzt aufsuchen.

Fazit: Unreine Haut braucht konsequente Pflege

Unreine Haut ist kein unabwendbares Schicksal. Mit der richtigen Pflege-Routine lässt sich sehr viel erreichen. In der Regel dauert es circa vier bis sechs Wochen, bis sich erste Ergebnisse zeigen. Zusätzlich kannst Du Deine Hautgesundheit unterstützen, indem Du ausreichend Wasser trinkst und Dich gesund und abwechslungsreich ernährst.




Weitere Berichte mit Top Produkten aus den Rubriken Duft, Pflege oder Make-up findest du im Bereich Beauty.

Share by: